Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort der Autorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 9
Vorwort des Ko-Autors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 19
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 23
Begegnungen mit Christus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Apostel Paulus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Emanuel Swedenborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sadhu Sundar Singh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Propheten, Mystiker und die Neuoffenbarung . . . . . . . . . . . . 31
Emanuel Swedenborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Jakob Lorber – ein echter Prophet? . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Naturkundliche Vorhersagen von Lorber . . . . . . . . . . . . . 37
Gottfried Mayerhofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Leopold Engel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Das Grabtuch Christi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Das Grabtuch Christi in der geschichtlichen Überlieferung 48
Sein Einfluss in der christlichen Kunst bis heute . . . . . . . 52
Wissenschaftliche Untersuchungen seit 1898 . . . . . . . . .. 54
Der Tod des Mannes auf dem Grabtuch . . . . . . . . . . . . . . 59
Datierung der Entstehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 60
Ergänzung der historischen Fakten durch das Schweißtuch
von Oviedo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Fakten zum Grabtuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Das Grabtuch und die deutschsprachige Mystik . . . . . . . . . . 75
Meine Grabtuch-Geschichte – Entdeckung der Symbole
im Gesicht Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 75
Beispiele für bewusste Kontaktaufnahme über
das Grabtuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 81
Professor Giulio Fanti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Allgemeine Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Meine Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Vom Neuen Testament zur Neuoffenbarung . . . . . . . . . . . 86
Von der Neuoffenbarung zu den Grabtuch-Botschaften . . 88
Der Abgarusbrief von Lorber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Grabtuch Christi und Neuoffenbarung bekräftigen
sich wechselseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96
Zusammenhänge von Grabtuch, Neuoffenbarung . . . . . . und
Evangelien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Die Zeichen auf dem Grabtuch als Gleichnisse . . . . . . . . . . 113
Die Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Die Drei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Die Frage der »Dreifaltigkeit« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Das Symbol des Kreuzes und seine Darstellung
in Ravenna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Präsentation des christlichen Friedensreiches in Ravenna 145
Symbole kommunizieren komplexe Inhalte. . . . . . . . . . . 150
Beschreibung weiterer Symbole auf dem Grabtuch. . . . . 154
Die Zahl 137 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Andere Deutungsmöglichkeiten der Zeichen . . . . . . . .. 163
Der DNS- Befund vom Grabtuch und die
»Jungfräulichkeit« Mariens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Grabtuch-Darstellung durch Photogrammetrie . . . . . . . . 171
Ein weiteres »nicht von Menschenhand gemachtes Bild« 173
6 Inhalt
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179
Botschaftsgedanken vom Koautor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Meine Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Materie gibt es nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Basilica di Sant Apollinare in Classe . . . . . . . . . . . . . .. 202
Die Grabtuchbotschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Zeit zur Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 211
Aussagen der Neuoffenbarung in der Wissenschaft . . . . . . 217
Das Gebot der Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Max Planck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Berührungspunkte der Relativitäts- und Quantentheorie
zur Christlichen Mystik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 231
Hans-Peter Dürr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Albert Einstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Werner Heisenbergs Einstellung zur Schöpfung . . . . . . . 236
Der Teil und das Ganze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Ordnung der Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 240
Heisenberg und J. W. von Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . .. 242
Goethes Faust und Emanuel Swedenborg . . . . . . . . . . .. 242
Bekannte Stimmen über Emanuel Swedenborg . . . . . . . . 244
Goethes Faust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 246
Kunstbegabung und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
»Objektiv« und »subjektiv« – die Teile vom Ganzen
einer Polarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Gefühl und Verstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Determiniertheit und Zufall – versus – der freie Wille
des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Das organische Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 258
Inhalt 7
Zugang zu schöpferischen Kräften . . . . . . . . . . . . . . . .. 259
Das Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Symbol und Gestalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Symbole menschlicher Gemeinschaften . . . . . . . . . . . . . 264
Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Geistige Erleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 269
Das große Gleichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Nachbetrachtung des Ko-Autors
Fühlbar, weil einleuchtend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Nachwort der Autorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 281
Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 285
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Abbildungsverzeichnis und Nachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Literaturverzeichnis
Im Internet finden sich nahezu alle relevanten Untersuchungen
zum Grabtuch unter www.shroud.com. Die Homepage »The
Shroud of Turin Website« wird von »STERA« , der »Shroud of Turin
Education and Research Association« unterhalten. In mehreren
Sprachen werden die Publikationen und Veranstaltungen zum
Thema »Shroud« ständig aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten.
Viele, auch populärwissenschaftliche Videos zu dem Thema
finden sich auf YOUTUBE in verschiedenen Sprachen. Die Arbeiten
von Petrus Soons, der ein 3D-Modell des Gekreuzigten erstellte,
sind sehr berührend.
Barnett, Lincoln: Einstein und das Universum. Mit einem Vorwort
von Albert Einstein. Frankfurt am Main: Fischer, 1956.
Barrow, J. D., Tipler, F. J.: The Anthropic Cosmological Principle.
Oxford: Clarendon Press, 1987.
Brown, Simon: The Shroud of Turin Speaks for Itself 1.st Edition
2013 www.theupperroomfellowship.org/shroud-turin-speaks/
Bulst, Werner: Das Grabtuch von Turin: Zugang zum historischen
Jesus? Der neue Stand der Forschung. Karlsruhe: Badenia Verlag,
1978.
Bulst, Werner, Pfeiffer, Heinrich: Das Turiner Grabtuch und das
Christusbild. Band 1: Das Grabtuch: Forschungsberichte und
Untersuchungen. Frankfurt am Main: Verlag Josef Knecht,
1987.
Bulst, Werner: Betrug am Turiner Grabtuch. Der manipulierte
Carbontest. Frankfurt am Main: Verlag Josef Knecht, 1990.
294 Literaturverzeichnis
Bulst, Werner, Pfeiffer, Heinrich: Das Turiner Grabtuch und das
Christusbild. Band 2: Das echte Christusbild: Das Grabtuch,
der Schleier von Manoppello und ihre Wirkungsgeschichte in
der Kunst. Frankfurt am Main: Verlag Josef Knecht, 1991.
Bustachini, Gianfranco: Ravenna, Die Mosaikhauptstadt. Ravenna:
Verlag Salbaroli, ohne Jahresangabe.
Calaprice, Alice (Hrsg.): Einstein sagt – Zitate, Einfälle, Gedanken.
München: Piper, 2001.
Die neue Kirche: Monatsblätter für fortschrittliches religiöses
Denken und Leben
Dürr, Hans-Peter (Hrsg.): Physik und Transzendenz. Die großen
Physiker unseres Jahrhunderts über ihre Begegnung mit dem
Wunderbaren. Bern: Scherz Verlag, 1986.
Dürr, Hans-Peter: Gott, der Mensch und die Wissenschaft. Augsburg:
Pattloch, 1997.
Dürr, Hans-Peter, YouTube-Video: Wir erleben mehr als wir begreifen
[2018].
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe, hrsg. von Dr.
Erich Regen. Berlin: Verlag A. Weichert, 1913.
Eggenstein, Kurt: Der unbekannte Prophet Jakob Lorber. Eine
Prophezeiung und Mahnung für die nächste Zukunft. Bietigheim:
Lorber-Verlag, 5. Auflage 2005.
Engel, Leopold: Johannes – das große Evangelium. Empfangen
vom Herrn durch Jakob Lorber. Band 11. Bietigheim: Lorber-
Verlag, 1987.
Einstein, Albert: Aus meinen späten Jahren. Stuttgart: Deutsche
Verlagsanstalt, 1979.
Einstein, Albert: The Human Side. New Glimpses from his Archives.
Princeton: Princeton University Press, 1979.
Einstein, Albert, Infeld, Leopold: Die Evolution der Physik. Reinbek
bei Hamburg: Rowohlt, 1987.
Literaturverzeichnis 295
Einstein, Albert: Mein Weltbild, hrsg. von Carl Seelig, 32. Auflage,
Berlin: Ullstein, 2014.
Einstein, Albert, aus den »Pfarrnachrichten der katholischen
Probstei Werl« vom 11.01.2015.
Fanti, Giulio: La Sindone una sfida alla scienza moderna. Rom:
Aracne editrice, 2008.
Fanti, Giulio: »Beschädigungsfreie Datierung von antiken Leinengeweben
mittels vibratorialer Spektroskopie.« In: Vibration
Spectroskopy, Band 67, Juli 2014, S. 61–70;
Fanti, Giulio: »Interview.« In: Vatican Insider, vom 25.2.2014.
(deutsche Fassung: Das Turiner Grabtuch. In: www.katholisches.
info/…/Das-turiner-grabtuch…vom 25.02.2014; Übersetzung
Guiseppe Nardi (abgerufen am 16.09.2018)
Frossard, Andre: Il vangelo secondo Ravenna. Torino: Societa Editrice
Internationale, 1995.
George, Stefan: Werke. Band I: Der Stern des Bundes. Stuttgart:
Klett-Cotta, 1984.
Gollwitzer, Gerhard: Die durchsichtige Welt. Ein Swedenborg-
Brevier. Zürich: Swedenborg Verlag, 1975.
Gollwitzer, Gerhard: Die Geisterwelt ist nicht verschlossen. Swedenborgs
Schau in Goethes Faust. Zürich: Swedenborg-Verlag,
2. Auflage, 1998.
Großheim, Antonie: Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz. Als
inneres Wort empfangen. Bietigheim: Lorber-Verlag, 8. Auflage
1960.
Heisenberg, Werner: Schritte über Grenzen, Gesammelte Reden
und Aufsätze. München: Piper, 1984
Heisenberg, Werner: Physik und Erkenntnis 1927–1955. Ordnung
der Wirklichkeit, Interpretation der Quantenmechanik,
Atomphysik, Kausalität, Unbestimmtheits-Relationen u. a. Gesammelte
Werke, Band 1. München: Piper, 1984
296 Literaturverzeichnis
Heisenberg, Werner: Ordnung der Wirklichkeit, München: Piper,
1989.
Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis
der Atomphysik. München-Berlin: Piper, 13. Auflage
2017.
Heisenberg, Werner: Quantentheorie und Philosophie, Vorlesungen
und Aufsätze, hrsg. von Jürgen Busche. Stuttgart: Reclam,
2018.
Herrmann, Joachim: Astronomie die uns angeht, hrsg. von Rüdiger
Proske. Gütersloh: Bertelsmann, ohne Jahr.
Kowalska, Maria Faustyna: Tagebuch der Schwester Maria Faustyna
Kowalska aus der Kongregation der Muttergottes der
Barmherzigkeit. Hauteville: Parvis-Verlag, 1993.
Kupsch, F. R.: Lehrbuch und Atlas Der Anatomie. Nervensysteme
– Sinnesorgane. Band III. Leipzig: Georg Thieme, 1943.
Lebensgarten, Reichstes Betrachtungs-Buch, zusammengestellt
aus neuen Eröffnungen des Herrn. Teil B (3 Teile.). Nachdruck
der Auflage von 1899. Bietigheim: Lorber-Verlag, 1991
Lindner, Eberhard: Das Grabtuch Jesu, Zeuge der Auferstehung.
Das entschlüsselte Geheimnis von weltgeschichtlicher Bedeutung.
Karlsruhe: Martha Lindner Verlag, 2009.
Lorber, Jakob, Mayerhofer, Gottfried: Lebensgarten Ein Betrachtungsbuch
in drei Teilen. Bietigheim, Lorber Verlag: ohne Jahresangabe.
Lorber, Jakob: Von der Hölle bis zum Himmel. Die jenseitige Führung
des Robert Blum. Bietigheim: Lorber Verlag, 3. Aufl.
1963.
Lorber, Jakob: Johannes das große Evangelium. Band 1–10. Bietigheim:
Lorber Verlag, 1986, 8. Aufl.
Lorber, Jakob: Die Wiederkunft Christi. Ein Entwicklungsbild der
Menschheit. Bietigheim: Lorber Verlag, 4. Aufl. 1989.
Literaturverzeichnis 297
Lorber, Jakob: Himmelsgaben. Nachdruck der Auflage von 1935,
Bietigheim: Lorber-Verlag, 3. Auflage 1990.
Lorber, Jakob: Briefwechsel zwischen Abgarus Ukkama, Fürst von
Edessa, und Jesus von Nazareth. Bietigheim: Lorber Verlag,
10. Aufl. 1994.
Lorber, Jakob: Die drei Tage im Tempel. Gespräche des zwölfjährigen
Jesus. Bietigheim: Lorber-Verlag, 10. Aufl. 1995.
Lorber, Jakob: Die geistige Sonne. Mitteilungen über die geistigen
Lebensverhältnisse des Jenseits. Bietigheim: Lorber-Verlag,
7. Aufl. ohne Jahr.
Lorber, Jakob: Die Jugend Jesu. Das Jakobus-Evangelium. Bietigheim:
Lorber Verlag, 11. Aufl. 1996.
Lorber, Jakob: Schrifttexterklärungen: Bibeltexte und ihr geheimer
Sinn. Bietigheim: Lorber Verlag. 6. Aufl. 2000.
Malfi, Pierandrea: La Sindone: primo secolo dopo Cristo! Edizioni
Segno. (Englisch: The Shroud of Turin: First Century after
Christ! Hoboken: Pan Standford, 2015) (dt. Das Grabtuch. Erstes
Jahrhundert nach Christus!)
Mayerhofer, Gottfried: Lebensgeheimnisse, Eröffnungen über
wichtige Lebensfragen. durch das Innere Wort empfangen von
Gottfried Mayerhofer. Bietigheim: Lorber Verlag, 1981.
Mayerhofer, Gottfried: Schöpfungsgeheimnisse. Kundgaben über
Dinge der Natur. Durch die innere Stimme des Geistes empfangen
von Gottfried Mayerhofer. Bietigheim: Lorber Verlag,
1989.
Mayerhofer, Gottfried: Predigten des Herrn. Durch das innere
Wort erhalten und niedergeschrieben. Bietigheim: Lorber-Verlag,
2003.
Moretto, Gino: Das Grabtuch, Anleitung. Editrice Elledici, Turin
2000
298 Literaturverzeichnis
Pfaffenzeller, Wilhelm: Die Irrtümer der Religionen und Wissenschaften
führen zur Selbstvernichtung der Menschheit. Bietigheim:
Turm-Verlag 1976.
Planck, Max: Physikalische Rundblicke. Gesammelte Reden und
Aufsätze. Hirzel, Leipzig, 1922.
Planck, Max: Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. Vortrag
gehalten im Nov. 1941. Leipzig: J. Barth Verlag, 1965
Planck, Max: Vorträge und Erinnerungen. Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, 1970.
Planck, Max: Vorträge, Reden und Erinnerungen, hrsg. von Armin
Hermann und Hans Ross. Berlin: Springer, 2001.
Kopsch, Fr., Rauber, August: Lehrbuch und Atlas der Anatomie
des Menschen, Band III Nervensystem – Sinnesorgane, 16.
Auflage, Leipzig: Georg Thieme-Verlag, 1943.
Resch, Andreas: Das Schweißtuch von Oviedo. zu finden unter:
www.imagomundi.biz/resch/andreas-resch-das-schweißtuchvon-
oviedo [abgerufen am 13.11.2019]
Scheuermann, Oswald: Das Tuch. Neuste Forschungsergebnisse
zum Turiner Grabtuch. Regensburg: Pustet-Verlag, 3. Auflage
1987.
Scheuermann, Oswald: Turiner Tuchbild aufgestrahlt? Nachweisversuch.
Saarbrücken: Verlag Dr. Müller, 2007. 2.Auflage
Siliato, Maria Grazia: Und das Grabtuch ist doch echt. Die neuen
Beweise. Augsburg: Pattloch Verlag, 1998.
Stühlmeyer, Barbara, Karl Braun: Das Turiner Grabtuch. Faszination
und Fakten. Kevelaer, Butzon und Bercker Verlag, 2018
Swedenborg, Emanuel: Wahre christliche Religion. Enthaltend die
ganze Theologie der Neuen Kirche. Zürich: Swedenborg-Verlag,
ohne Jahr.
Swedenborg, Emanuel: Kurze Darstellung der Lehre der Neuen
Kirche. Zürich: Swedenborg-Verlag, 2. Auflage, ohne Jahr
Literaturverzeichnis 299
EMANUEL SWEDENBORG und seine geistige Ausstrahlung, Lebenslauf.
Broschüre Selbstverlag Woldemar Kiefer, Zürich:
Hausdruckerei Swedenborg Verlag, 1974.
Tipler, F. J.: The Physics of Christianity. New York, London …:
Doubleday, 2007.
Waldstein, Wolfgang: Neueste Erkenntnisse über das Turiner
Grabtuch. Auch Atomforschung erweist Echtheit. Farbreportage
über die Turiner Brandkatastrophe. Stein am Rhein:
Christiana-Verlag, 1997.
Wesselow, Thomas de: Das Turiner Grabtuch und das Geheimnis
der Auferstehung. München: C. Bertelsmann Verlag, 2013.
Wilson, Ian: Das Turiner Grabtuch. Die Wahrheit. München:
Goldmann Verlag, 1999.
Zehetbauer, Markus: Jesus? Die Ergebnisse der Grabtuchforschung.
Planegg: Promultis-Verlagsbuchhandlung, 1988.
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 01 Emanuel Swedenborg . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Abbildung 02 Jakob Lorber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Abbildung 03 Gottfried Mayerhofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Abbildung 04 Leopold Engel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Abbildung 05: Grabtuch Christi Turin . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Abbildung 06: Buchmalerei: Auslieferung Grabtuch an den
Kaiser v. Konstantinopel . . . . . . . . . . . . . . . 51
Abbildung 07: Die bekannteste Mandylion-Ikone, Russland
12. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Abbildung 08: Grabtuchbild von Secondo Pia . . . . . . . . . . 55
Abbildung 09a: Fotografie Grabtuchbild . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Abbildung 09b: Fotografie Negativ Antlitzabbild . . . . . . . . . 57
Abbildung 10: Schweißtuch von Oviedo . . . . . . . . . . . . . . . 67
Abbildung 11: 3-D-Ausarbeitung des Gesichts vom
Grabtuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Abbildung 12: Grabtuch-Negativ, mehrfach kopierte
Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Abbildung 13: Russische Ikone mit Grabtuch . . . . . . . . . . . 80
Abbildung 14: Grabtuch grün eingefarbt mit blutroter3 .. 85
Abbildung 15: Abgar-Ikone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Abbildung 16: Gegenüberstellung Grabtuch und Ikone,
Foto und Fotonegativ . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Abbildung 17: Gefurchte Stirnmuskel sowie Blutverlauf . . 114
Abbildung 18: Flamme und Blutstropfen . . . . . . . . . . . . . 116
Abbildung 19: Ein Darstellungsversuch der Dreifaltigkeit
um 1800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Abbildung 20: Barmherziger Jesus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Abbildung 21: Bild von Grunewald, Matthias / 1480–1528 125
Abbildung 22: Sonne / Erde / Mond / Umlaufbahnen/
Ellipsen mit Kreuzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Abbildung 23: Aufnahme Hubble-Weltraumteleskop /
Lichtkreuze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Abbildung 24: Ostberliner Fernsehturms mit Lichtkreuz . . 136
Abbildung 25: Das Mausoleum der Galla Placidia . . . . . . 139
Abbildung 26: Gewölbe Mausoleum der Galla Placidia
in Ravenna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Abbildung 27: Apsis von San Apollinaire in Classe . . . . . 141
Abbildung 28: Zentrum der Apsis Classe . . . . . . . . . . . . . 142
Abbildung 29: Der Heilige St. Apollinaire im Bischofsgewand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Abbildung 30: Erzbischöfliche Kapelle mit Kreuz . . . . . . . 145
Abbildung 31: Apsis von „San Vitale“ . . . . . . . . . . . . . . . 147
Abbildung 32: Tuchbild mit künstlerisch eingezeichneten
Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Abbildung 33: Dreieinigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Abbildung 34: Golgata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Abbildung 35: Gängiges Symbol für die Dreifaltigkeit . . . 157
Abbildung 36: »Die sieben Geister Gottes« .. . . . . . . . . . . 158
Abbildung 37: »Die Zahl Zehn« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Abbildung 38: »Das Gotteswort bleibt auf der Erde« . . . . . 161
Abbildung 39: Der Name Gottes in Paleo-Hebräisch . . . . . 164
Abbildung 40: Das Zeichen OM im Vergleich mit der
Grabtuch-Drei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Abbildung 41: Im Tuch schwebender Körper Christi
während der Auferstehung . . . . . . . . . . . . . 172
Abbildung 42: Madonna von Guadalupe . . . . . . . . . . . . . . 174
Abbildung 43: Nebeneinanderstellung der Gesichtshälften
Original/Fotonegativ. . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Abbildung 44: Die elliptische Galaxie NGC 5128 . . . . . . . 188
Abbildung 45: Doppelsystem NGC 4038-39 . . . . . . . . . . . 189
Abbildung 46: Zeichnung vom menschlichen Gehirn . .. 189
Abbildung 47: NGC 4038/39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Abbildung 48: NGC 5128 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Abbildung 49: Basilica di Sant’Apollinaire in Classe . . . . 203
302 Abbildungsverzeichnis